Nach drei Renntagen und dem abschließenden Moto Cross, setzte sich das Deutsche Trophy Team mit Bert Von Zitzewitz, Johannes Steinel und Uwe Weber vor dem Team aus Frankreich durch. Polen nützte den Heimvorteil und holte den 3. Stockerlplatz vor Schweiz und den Niederlanden.
Unser ESA Trophy Team mit Anton Reisenhofer, Jürgen Wurzer und Peter Pernusch beendete das Rennen am 7. Platz.
Die schönen langen Gelände- Wald Etappen und mit über 1 Stunde Sonderprüfungszeiten, plus Abschluss Moto Cross bei heißen Sommer Temperaturen verlangte von den Fahrern (die meisten + 50 zig) mit Vintage Motorrädern bis Baujahr 1987, alles ab.
Jürgen Wurzer zum Rennen: Die schönen Etappen im Wald machten viel Spaß, die langen Sonderprüfungen waren körperlich sehr anstrengend, mit dem Motorrad gab es kein Problem, auch das abschließende Moto Cross war eine besondere Erfahrung für mich.
Österreichs Hoffnung auf einen Top fünf Platz wurden leider am vorletzten Tag durch einen Sturz von Peter Pernusch auf der dritten Sonderprüfung begraben. Peter konnte das Rennen leider verletzungsbedingt nicht fortsetzen und beenden.
Unsere Puch Vasen Team Fahrer Werner Rabl, Karl Wolf und Johann Maitz konnten nach einer soliden Leistung das Rennen finishen und erreichten unter 25 Mannschaften den ausgezeichneten 12. Platz.
Alle österreichischen Teilnehmer freuten sich und waren glücklich die wohl verdienten Medaillen nach Abschluss der Veranstaltung in Empfang zu nehmen.
Nach Abschluss dieser neunten Ausgabe der FIM Enduro Vintage Trophy, können sich alle Teilnehmer und Fans auf die 10. Ausgabe 2026 im deutschen Zschopau vom 26. Sept. bis 1. Okt. freuen.
- Link: FIM Enduro Vintage Trophy
- Presse Info: Enduro Senioren Austria
- Fotos: Wurzer, Reisenhofer